Begleiter Netzwerk Bochum

Die Nachfrage nach Unterstützungsangeboten im Bereich Gesundheit, Alter, und Pflege ist groß. Gleichzeitig geht die Zahl der Ehrenamtlichen und entsprechend qualifizierter MentorInnen in Bochum zurück.

Viele Engagierte sind selbst in einem fortgeschrittenen Alter und ziehen sich langsam aus ihrer aktiven Laufbahn als Ehrenamtliche zurück. 

Diese Lücke soll INa – die Initiative für Nachwuchs im Ehrenamt füllen.

Qualifizierung als MentorIn für Begleitung

MentorInnen sind ehrenamtlich engagiert in einer Art Leitungsfunktion. Sie suchen und qualifizieren neue BegleiterInnen. Als AnsprechpartnerIn stehen sie in Begleitungsfragen mit Rat & Tat zur Seite und tragen dazu bei, die Bochumer Netzwerkarbeit zu stärken.

INa sucht Interessierte, die eine erfüllende Aufgabe neben Studium, Beruf, Familie oder Ruhestand suchen. In einer etwa 60-stündigen Qualifizierung werden anhand der Methodik zum selbstbestimmten Lernen verschiedene Inhalte vermittelt, um sich auf die Tätigkeit als MentorIn für Begleitung vorzubereiten.

Einstieg als 
BegleiterIn

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich im Netzwerk zu engagieren. Als BegleiterIn entscheiden Sie selbst, wo ihre Stärken liegen und Sie unterstützen möchten. 

 

INa bereitet auf den Einsatz als ehrenamtliche BegleiterIn vor. Die verschiedenen Engagements werden vorgestellt, aktive BegleiterInnen erzählen von ihren praktischen Erfahrungen und man lernt wichtige Grundlagen zu bspw. Kommunikation, Erste Hilfe und Pflegeversicherung.

Informationsmaterial herunterladen

Herzlichen Dank an dieser Stelle an bodesign für die tolle Unterstützung und hervorragende Zusammenarbeit bei Ideenfindung und Umsetzung der INa-Kampagne!

Bei

mitmachen

Du möchtest MentorIn oder BegleiterIn werden? Du bist interessiert an weiteren Informationen zum INa-Projekt? Du möchtest von uns informiert werden, sobald es Neuigkeiten zum Projekt oder den Kursen gibt? Dann melde dich bei uns:

Telefon: 0151 / 44 95 22 85

ina@begleiternetzwerk.de